die hardware

die hardware

Zuverlässige Konnektivität

Die blackbox im Überblick

LEISTUNGSSTARK

Neben der leistungsstarken Softwarelösung bietet facilitybox auch spezialisierte Hardware-Komponenten, die das Facility Management noch effizienter und vernetzter gestalten. Die facilitybox-Hardware ist darauf ausgelegt, nahtlos mit der Plattform zu interagieren und Echtzeitdaten aus den Gebäuden und Anlagen zu erfassen. Diese integrierte Hardware unterstützt bei der Automatisierung von Prozessen, der Überwachung von Betriebssystemen und der Optimierung des Ressourcenverbrauchs. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Hardware-Komponenten der facilitybox.

noch effizienter und vernetzter gestalten

Die Hardware von facilitybox ist die perfekte Ergänzung zur Softwareplattform

Die facilitybox Hardware umfasst eine Vielzahl von IoT-Sensoren, die in Gebäuden und Anlagen installiert werden können. Diese Sensoren sammeln wertvolle Daten zu Umgebungsbedingungen und Betriebssystemen, wie beispielsweise:

  • CO2/ Temperatursensoren:  Überwachen die Umgebungstemperaturen in Echtzeit, um Klimaanlagen und Heizungssysteme zu optimieren und sicherzustellen, dass die gewünschte Temperatur gehalten wird.
  • Energiedaten einfach nachrüsten – Strom, Gas, Wasser & mehr in einem Gesamtsystem. Unsere Sensoren erfassen die aktuellen Verbrauchsdaten bestehender Zähler in Echtzeit. Die Messwerte werden über Gateways gesammelt und per Mobilfunk in die facilitybox Cloud übertragen, wo sie übersichtlich dargestellt und nahtlos in bestehende Software-Lösungen integriert werden können.

  • Feuchtigkeitssensoren:  Helfen, die Luftfeuchtigkeit in Gebäuden zu überwachen, was besonders in Bereichen wichtig ist, in denen eine konstante Feuchtigkeit entscheidend ist, wie in Rechenzentren oder Archiven.
  •  
  • Bewegungssensoren:  Diese Sensoren erkennen Bewegungen und können genutzt werden, um Beleuchtung oder Sicherheitsmaßnahmen automatisch zu steuern.
  • Wassersensoren:   Erfassen mögliche Lecks oder Wasserschäden und lösen Alarme aus, bevor grössere Schäden entstehen.
  • Energiezähler:  Diese Geräte messen den Energieverbrauch in verschiedenen Bereichen eines Gebäudes und bieten detaillierte Daten für die Energieanalyse.

Um die gesammelten Daten der IoT-Sensoren zur facilitybox-Software zu übertragen, wird ein IoT-Gateway verwendet. Dieses Gateway dient als zentraler Knotenpunkt für die Datenübertragung und stellt sicher, dass alle relevanten Informationen sicher und zuverlässig an die Plattform gesendet werden. Die facilityBOX-Gateways bieten folgende Vorteile:

  • Zuverlässige Konnektivität: Sie unterstützen verschiedene Netzwerktechnologien, wie Wi-Fi, Ethernet oder mobile Netze (z. B. LTE), und garantieren eine kontinuierliche Verbindung.
  • Datenaggregation: Das Gateway sammelt die Daten von mehreren Sensoren und überträgt sie gebündelt an die Cloud-Plattform, was die Effizienz erhöht.
  • Edge Computing: Einige Gateways verfügen über lokale Rechenkapazitäten, sodass erste Datenanalysen und -verarbeitungen direkt vor Ort durchgeführt werden können, bevor sie in die Cloud gesendet werden.

Einsatzbereiche
Umweltüberwachung erfassen von Temperatur, Luftqualität, Wasserstand und mehr
Landwirtschaft Überwachung von Bodenfeuchte und Wetter
Smart Cities & Gebäudemanagement Energieverbrauch, Sicherheit und Verkehrssteuerung

Vorteile
Langstreckenkommunikation: Reichweite von bis zu 15 km
Energieeffizient: perfekt für batteriebetriebene Geräte
Zuverlässig und robust: funktioniert auch in schwierigen Umgebungen

Mit LoRa-Sensoren schaffen Sie die perfekte Grundlage für innovative IoT-Lösungen!

Zuverlässig und robust

unendliche Eweiterung

Wir haben eine Lösung für alle Fälle. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr benötigter Sensor in unserem Portfolio vorhanden ist, kontaktieren Sie uns. Unser Entwickler Team unterstützt Sie gerne, Ihr Anliegen zu realisieren. 

Vorteile der facilitybox Hardware Lorawan

  1. Echtzeitüberwachung: Die Kombination aus IoT-Sensoren, Gateways und Software ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und Analyse aller relevanten Facility-Management-Daten.
  2. Verbesserte Automatisierung: Die Integration von Aktoren und Controllern bietet umfangreiche Automatisierungsmöglichkeiten, die Betriebsabläufe optimieren und die Effizienz steigern.
  3. Skalierbarkeit und Flexibilität: Die Hardware lässt sich an die Bedürfnisse jeder Immobilie anpassen, unabhängig von Größe oder Komplexität, und kann schrittweise erweitert werden.
  4. Kosteneffizienz: Durch die Überwachung von Energieverbrauch, Leckagen und anderen potenziell kostspieligen Problemen hilft die Hardware, unnötige Ausgaben zu vermeiden.
  • facilitybox
  • iOT
  • Service
  • Device
  • Managment
  • facilitybox
  • iOT
  • Service
  • Device
  • Managment

5 k+

Sensors
Completed

85 +

Objekts
insatlled

1 k+

Energy
meter intalled

20 +

Active
customers